Verbrennung von Altholz

Wir setzen in unserem Biomasse-Heizkraftwerk ausschließlich Altholz ein, dass keiner weiteren Verwendung zugeführt werden kann.

Unsere Verbrennungsanlage ist für die Verwertung von Althölzern der Klassen AI und AII genehmigt.

Die Altholzkategorie A I umfasst naturbelassenes oder lediglich mechanisch bearbeitetes, unbelastetes Altholz. Holz mit Lacken und Farben sowie verleimtes Holz fällt in die Kategorie A II, falls es keine halogenorganische Verbindungen oder Holzschutzmittel enthält. Mehr erfahren Sie auch in der Rubrik "Brennstoff Altholz".

Klimafreundlicher Rohstoff zur Energieerzeugung

Die chemischen Elemente im Holz sind Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Aus diesen entsteht bei der Verbrennung hauptsächlich Kohlendioxid und Wasserdampf.  

Die Holzverbrennung ist CO2-neutral, da beim Pflanzenwachstum etwa so viel Kohlendioxid aus der Luft gebunden wird, wie später bei der Verbrennung wieder frei wird. Berücksichtigt man die erzeugten Energiemengen pro Jahr, werden durch den Einsatz von Biomasse als Brennstoff außerdem etwa    40.000 t CO2 eingespart.